Geschichte
Groß Dölln Dorfchronik - Neuauflage 2020
Die Neuauflage der Dorfchronik können Sie hier als PDF herunterladen. Um ein gedrucktes Exemplar zu erwerben (Stück 5,00 Euro + ggf. Versand) schreiben Sie bitte ein E-Mail an info@grossdoelln.de
Döllner Dorfchronik Auflage 1997
zusammengestellt von Siegfried Haase und Sigurd Wendland
Herausgeber: Gemeinde Groß Dölln im Amt Templiner Land, 1997
Quellen dieser Chronik waren:
Pastorino: Ortschronik
Schönfeld: "Chronik"
Wilbrandt: Kirchenchronik
Archiv Haase und Wendland
Für die, welche mehr und genaueres über Groß Dölln wissen möchten sind noch folgende Bücher, Texte und Privataufzeichnungen zu empfehlen:
- "Der Wildererkönig in der Schorfheide- Georg Schläfke (1900-1988) " Neumann-Neudamm Verlag
- "Das Döllnfließ, eine wichtige Lebensader der Schorfheide" Siegfried Haase, erschienen in der Schriftenreihe des Schorfheide-Museums Gr. Schönebeck
- "Die Geschichte der Gemeinde Groß Dölln" eine Arbeit im Rahmen der ABM von Elke Langnickel und Christine Baron
sowie die schon erwähnten Chroniken von
- R. Pastorino
- I. Schönfeld
- Pfarrer Wilbrandt
Desweiteren habe ich auch eine große Auswahl an alten Fotos aus der Umgebung, Literatur zur Schorfheide und zur Uckermark. Alle diese Arbeiten sind bei mir vorhanden und können bei Bedarf gerne eingesehen werden.
Sehr gerne können Sie uns Ihr historisches Material zur Verfügung stellen, bzw. zum Kopieren überlassen.
Kontakt: Siegfried Haase

Die Russen als Nachbarn
Dieses Buch können Sie bei Siegfried Haase, Groß Dölln, Kleine Dellenstr. 9 erwerben.
Telefon: 039883 - 333018
240 Seiten mit zahlreichen Fotos, 10 Euro
Weitere Informationen und Literaturhinweise:
Wikipedia: Groß Dölln
Wikipedia: Döllnfließ
Wikipedia: Flugplatz Groß Dölln/Templin